Ernte
– Weinkeller
Kleine
Zusammenfassung
Nach
der Weinlese werden die Trauben „gerebelt" (von
den Stängeln befreit), gewaschen und gequetscht. Beim
Weißwein wird die Maische gleich abgepresst. Danach
wird der Traubensaft (Most) zur Klärung in den Weintank
gepumpt. Jetzt setzen sich Trübstoffe (Schalenreste,
Kerne, Fruchtfleisch, Schmutz etc.) ab. Der geklärte
Most wird wieder in einem anderen Weintank umgezogen und die
alkoholische Gärung kann beginnen.
Beim Rotwein erfolgt die Gärung bereits in der Maische,
denn der rote Traubensaft darf nicht sofort von seinen Beerenschalen
und dem Fruchtfleisch getrennt werden, damit sich die Farb-,
Aroma und Tanninstoffe aus den Beerenschalen im Wein lösen.
|